Wir sind davon überzeugt, dass der Schutz personenbezogener Daten und der Privatsphäre jedes Einzelnen ein wichtiges Anliegen und ein Grundrecht jeder Person ist, der wir in allen Geschäftsbeziehungen besondere Aufmerksamkeit schenken. Wir respektieren die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten und legen größten Wert auf deren angemessenen Schutz. Daher handeln wir gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten und den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung.
1. Geltungsbereich der Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie OLEUM FLEX d.o.o. personenbezogene Daten verwendet, welche Informationen wir über die Nutzer unserer Website und Online-Anwendungen erheben, auswerten und später verwenden, an Dritte weitergeben oder anderweitig verarbeiten.
2. Zweck der Datenerhebung
2.1. Von Ihnen bereitgestellte Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte Person beziehen, d. h. auf eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann (z. B. Vor- und Nachname, OIB, JMBG, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse usw.).
Die Nutzung unserer Dienste erfordert in der Regel keine Angabe personenbezogener Daten. Soweit im Rahmen unserer Online-Dienste personenbezogene Daten (Vor- und Nachname, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Wenn Sie beispielsweise den auf unserer Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind, also ein Mensch und kein Roboter.
2.2. Cookies („Cookies“) und Web Beacons („Web Beacons“)
Unsere Online-Dienste verwenden sogenannte Browser-Cookies und Web Beacons. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an. Es handelt sich dabei um kleine Dateien mit Konfigurationseinstellungen, die uns helfen, unsere Online-Dienste nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Darüber hinaus werden Cookies verwendet, um bestimmte Benutzerfunktionen zu implementieren. Unsere Online-Dienste verwenden in der Regel „Session-Cookies“ (PHPSESSID – ein notwendiges Cookie), die beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Unsere Online-Dienste verwenden gelegentlich auch „persistente Cookies“ (PH_HPXY_CHECK – unbedingt erforderliche Cookies), die auf Ihrem Gerät verbleiben, bis sie ablaufen oder manuell gelöscht werden. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Details zu „Third-Party-Cookies“, d. h. Cookies von Drittanbietern, wie z. B. _ga – Drittanbieter-Cookie (Google Analytics) _gat – Drittanbieter-Cookie (Google Analytics) _gid – Drittanbieter-Cookie (Google Analytics) wordpress_test_cookie – unbedingt erforderliches Cookie _gat_gtag_{ID_code} – Drittanbieter-Cookie (Google Analytics) PHPSESSID – WordPress-Cookie
Google Inc., entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen dieser Anbieter. Sie können die Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers oder Mobiltelefons so anpassen, dass Sie jedes Mal benachrichtigt werden, wenn ein Cookie an Ihr Gerät gesendet wird, und so im Einzelfall entscheiden können, ob Sie ein Cookie akzeptieren. Sie können die Annahme von Cookies auch nur für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen Ihres Browsers aktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Online-Dienste möglicherweise nicht vollständig verfügbar sind, wenn Sie Cookies deaktivieren. Darüber hinaus verwenden wir Web Beacons, auch Page Tags genannt, um die Effektivität unserer Websites oder Newsletter zu analysieren. Beispielsweise können unsere Newsletter und HTML-E-Mails ein Web Beacon enthalten, das erkennt, ob eine E-Mail oder ein darin enthaltener Internetlink geöffnet wurde. Diese Informationen helfen uns, unseren E-Mail-Service zu verbessern und unsere Inhalte besser auf die Bedürfnisse unserer Nutzer abzustimmen. Beim Löschen einer E-Mail-Nachricht wird auch das Web Beacon gelöscht. Unsere Standard-Text-E-Mails enthalten selbstverständlich keine Web Beacons.
2.3. Webanalyse
Zur kontinuierlichen Funktionsoptimierung und maximalen Benutzerfreundlichkeit verwenden einige unserer Online-Dienste die unten aufgeführten Webanalysedienste und Social-Network-Plugins. Die hierfür verwendeten Daten sind ausschließlich nicht personenbezogen. Google Analytics: Google Analytics Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, verwendet sogenannte Cookies, d. h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Online-Dienste durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erfassten Daten über Ihr Nutzerverhalten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung in den Online-Diensten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Dienste wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Online-Dienste auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Online-Dienste und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; in diesem Fall können Sie jedoch gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Online-Dienste nutzen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbares Browser-Plugin herunterladen und installieren. Detaillierte Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.com/policies/. YouTube: YouTube wird von Google betrieben, und zwar von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie einen unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Online-Dienste nutzen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und Informationen über die von Ihnen genutzten Online-Dienste an die Server von YouTube übermittelt. Durch die Anmeldung bei Ihrem YouTube-Account ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
LinkedIn: Anbieter des Netzwerks LinkedIn ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf eines unserer Online-Dienste, der Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn hergestellt. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Online-Dienste mit Ihrer IP-Adresse nutzen. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und dabei in Ihrem Account eingeloggt sind, kann Ihre Nutzung unserer Online-Dienste Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zugeordnet werden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Online-Dienste keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy Mailchimp: Für den Versand von E-Newslettern nutzen wir die Plattform Mailchimp, einen amerikanischen Anbieter der Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Dabei werden folgende Nutzerdaten gespeichert: E-Mail-Adresse sowie Vor- und Nachname. Diese Daten werden vom Anbieter Mailchimp auf seinen Servern in den USA gespeichert, um den Versand von E-Newslettern zu ermöglichen. Die Rocket Science Group ist im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung verpflichtet, die EU-Datenschutzgesetze einzuhalten. Für internationale Datenübertragungen ist die Rocket Science Group dem EU-US Privacy Shield beigetreten. Die Datenschutzerklärung von Mailchimp finden Sie unter https://mailchimp.com/legal/privacy/
3. Verwendung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten und nutzen die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten grundsätzlich ausschließlich zweckgebunden. Hierzu zählen insbesondere:
- Marketing: Ihre personenbezogenen Daten werden für Marketingzwecke, wie z. B. Umfragen, Sonderangebote oder sonstige Werbeaktionen, nur verwendet, wenn Sie der Verwendung zugestimmt haben. In diesem Fall werden Ihre Daten zwei Jahre lang gespeichert, sofern eine längere Speicherung nicht aus anderen Gründen gesetzlich zulässig ist. Ihre Einwilligung zur Verwendung personenbezogener Daten für Marketingzwecke können Sie jederzeit widerrufen. Einzelheiten hierzu finden Sie unter Punkt 5.
- Versand des Newsletters per E-Mail: Wenn Sie das Webformular ausfüllen, um sich für unseren Newsletter anzumelden, verwenden wir die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich, um zu überprüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und den Newsletter erhalten möchten, um eine Liste von E-Mail-Adressen für den Newsletterversand zusammenzustellen und um die Nutzung unseres Newsletters zu analysieren. In diesem Fall werden Ihre Daten für einen Zeitraum von zwei Jahren nach Beendigung des Abonnements gespeichert, sofern eine längere Speicherung nicht aus anderen Gründen gesetzlich zulässig ist. Wir verwenden Ihre Daten nur dann für andere Zwecke, wenn Sie dieser Verwendung zugestimmt haben.
- Bestellung von Berichten oder anderen Informationsmaterialien: Wenn Sie bei uns Berichte, Prospekte, Kataloge oder andere Informationsmaterialien bestellen, verwenden wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellung und speichern diese anschließend maximal ein Jahr nach der letzten Lieferung. Zur Ausführung von Bestellungen können wir die Dienste Dritter in Anspruch nehmen, denen wir Ihre Daten ausschließlich zur Ausführung Ihrer Bestellung weitergeben. Für weitere Zwecke verwenden wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten nur, wenn Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben.
- Nutzung des Kontaktformulars: Wenn Sie das Kontaktformular für Anfragen nutzen, werden Ihre Angaben aus dem Kontaktformular, einschließlich Ihrer Kontaktdaten, zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.
- Personalbeschaffung: Bewerbungen enthalten personenbezogene Daten (z. B. Lebenslauf, Kontaktdaten usw.). Diese personenbezogenen Daten können von OLEUM FLEX d.o.o. verwendet werden, um zu entscheiden, ob dem Bewerber eine Stelle angeboten oder auf das Bewerbungsschreiben geantwortet wird. Sofern Sie dem nicht ausdrücklich widersprechen, speichern wir die Daten für einen Zeitraum von maximal drei Jahren nach dem letzten Kontakt (sofern eine längere Speicherung nicht aus anderen Gründen gesetzlich zulässig ist) für eine mögliche spätere Berücksichtigung.
- Vertragsabwicklung und -verwaltung: Zur Abwicklung eingehender Bestellungen (insbesondere Materialbestellungen) nutzen wir Drittanbieter, an die wir Ihre Daten ausschließlich zur Auftragserfüllung weitergeben. Im Zusammenhang mit solchen Transaktionen können Sie im Rahmen von Kundenzufriedenheitsumfragen oder zu Marktforschungszwecken kontaktiert werden. Wenn Sie uns bitten, Ihre Daten nicht für weitere Kontaktaufnahmen zu verwenden, respektieren wir Ihren Wunsch selbstverständlich.
- Schutz von Rechten und Eigentum: Sollten wir Grund zu der Annahme haben, dass die Rechte und das Eigentum von OLEUM FLEX d.o.o., seinen Lieferanten und Kunden oder Dritten verletzt wurden oder verletzt werden könnten, können wir Ihre personenbezogenen Daten zum Schutz dieser Rechte und/oder dieses Eigentums verwenden und weitergeben. Darüber hinaus behalten wir uns das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen, sofern dies gesetzlich oder durch Anordnung der zuständigen Behörden vorgeschrieben ist, um den regulären Prozess gemäß dem auf unserer Website beschriebenen Verfahren zu gewährleisten und die oben genannten Rechte zu wahren.
- Datenbereinigung und -konsolidierung: Von Zeit zu Zeit können die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten mit (i) Daten aus unseren bestehenden Registern (online und offline), (ii) von Rechtsvorgängern übernommenen Daten oder (iii) Daten aus anderen Quellen überprüft oder konsolidiert werden.
4. Übermittlung und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten
Je nach Art der von Ihnen angeforderten Dienstleistung (z. B. Rückruf, Bestellung, Serviceanfrage, Informationsanfrage usw.) können Ihre Daten an Dritte weitergegeben werden, die an der Auftragsabwicklung beteiligt sind (z. B. Postunternehmen, Banken usw.). Wir müssen personenbezogene Daten möglicherweise auch weitergeben, um gesetzlichen Anforderungen nachzukommen oder bestimmte Rechte und Vereinbarungen durchzusetzen.
- Datenübermittlung an Dritte: Zur Erfüllung bestimmter Bestellungen und zur Erbringung bestimmter Dienstleistungen arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen. Diese Dienstleister dürfen die von uns erhobenen und verarbeiteten Daten ausschließlich zur Auftragsabwicklung für OLEUM FLEX d.o.o. verwenden oder weitergeben.
- Einhaltung von Gesetzen und ähnlichen Verpflichtungen: Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten, um: (i) gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder einem Gesetz, einer Verordnung, einer behördlichen Anordnung oder einer zwingenden Maßnahme nachzukommen, (ii) Sicherheitsbedrohungen, Betrug oder andere böswillige Aktivitäten zu erkennen und zu verhindern, (iii) die Rechte und das Eigentum von OLEUM FLEX d.o.o. zu schützen und/oder durchzusetzen. oder Dritten und (iv) zum Schutz der Rechte und der persönlichen Sicherheit unserer Mitarbeiter und Dritter.
5. Auskunftsrecht, Widerrufsrecht und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht, schriftlich Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie in Bezug auf die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten das Recht auf Berichtigung, Löschung, Sperrung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzulegen. Bitte richten Sie derartige Anfragen sowie alle weiteren Fragen an die unter Punkt 7 genannte Kontaktstelle. Wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben, können Sie sich abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink im Newsletter klicken oder eine Anfrage an die E-Mail-Adresse info@oleumflex.com senden. Die Datenschutzbehörde ist für die Überwachung der Verarbeitung personenbezogener Daten in der Republik Kroatien zuständig. Dementsprechend können Sie bei dieser Behörde Beschwerde über die Verletzung der durch die oben genannten Vorschriften garantierten Rechte einreichen.
6. Datensicherheit
OLEUM FLEX d.o.o. OLEUM FLEX d.o.o. verwendet Sicherheitsmaßnahmen, um die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Aufgrund der Beschaffenheit des Internets weisen wir jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann und ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter nicht möglich ist.
7. Kontakt, Änderungen und Beendigung der Datenschutzerklärung
OLEUM FLEX d.o.o. behält sich das Recht vor, diese Website und die Datenschutzerklärung auf der Website www.oleumflex.com jederzeit ganz oder teilweise zu ändern oder zu beenden. Änderungen treten mit der Veröffentlichung auf dieser Website oder mit der Benachrichtigung der Nutzer in Kraft. Die Datenschutzerklärung gilt bis zu ihrer Kündigung durch Sie oder OLEUM FLEX d.o.o. Ihre jederzeit mögliche Kündigung bedeutet die Einstellung der Nutzung dieser Seiten und die Löschung aller von dieser Website heruntergeladenen und genutzten Materialien und Inhalte. Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder der Verarbeitung Ihrer Daten wenden Sie sich bitte an: OLEUM FLEX d.o.o. Puškarićeva 11f, 10250 LUČKO Tel: +385 1 3098 932 info@oleumflex.com